Die Bildungszentren für
Gesundheitsberufe und Pflegeberufe
heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Internetseite.
Das „Bildungszentrum für Pflegeberufe im Landkreis Cloppenburg“ und das „Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Oldenburger Münsterland“ informieren Sie auf den folgenden Seiten über den Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmannes und über unsere Bildungszentren sowie unsere Bildungsangebote.
Die nächsten Fortbildungstermine
Aktuelles aus den Bildungszentren

Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsformen. Die Ausbildung vermittelt pflegerische Fachkompetenz in ambulanten und stationären Einrichtungen. Nach erfolgreich abgeschlossener 3-jähriger Ausbildung stehen attraktive Berufsperspektiven zur Wahl.

Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege
Ziel dieser Fachweiterbildung ist eine aufbauende Professionalisierung im erlernten Beruf und ein weiteres Vertiefen der Kenntnisse in Spezialgebieten.
Im Theorieabschnitt mit 720 Unterrichtsstunden werden allgemeine pflegerelevante Kenntnisse, Intensiv- und Anästhesiepflege sowie pflegerelevantes Grundwissen aus Bezugswissenschaften vermittelt. Der Praxisteil der Fachweiterbildung umfasst vier Monate in der Anästhesieabteilung, acht Monate auf medizinischen oder operativen Intensivstationen unterschiedlicher Fachrichtungen sowie 1,5 Monate in einem weiteren für die Intensiv- und Anästhesiepflege wichtigen diagnostischen/therapeutischen Funktionsbereich.

Duales Studium Pflege (Bachelor of Science)
Unsere Bildungszentren kooperieren mit der Hochschule Osnabrück im Rahmen des dualen Studienganges Pflege. Durch das Studium erlangen Sie einen doppelten Berufsabschluss: den akademischen Abschluss Bachelor of Science in der Pflege und den Titel Pflegefachfrau/ Pflegefachmann. In den 4 Jahren sind Sie an drei Lernorten aktiv: der Hochschule Osnabrück, Berufsfachschule und in der Praxiseinrichtung. Nach einem erfolgreichen Abschluss sind die Absolventen auch aufgrund ihrer akademischen Qualifikation im Bereich Pflege gefragte Experten im Gesundheitssystem.