Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Anästhesietechnische/r Assistent/in - ­­ein gefragter Beruf im Klinikeinsatz!

Seit dem 1. Januar 2022 hat die Bundesregierung die Ausbildung für Anästhesietechnische Assistenten endlich in einem staatlichen Ausbildungsgang geregelt (ATA-OTA-Gesetz).

Die bundeseinheitliche Ausbildung bereitet die Absolventen auf die hohen Anforderungen in den Kliniken vor. Die fortschreitende Technisierung der Medizin und die Entwicklung neuer komplexer Operationsmethoden benötigt hochqualifizierte Fachkräfte auch in der Anästhesie.

Mit dem Berufsabschluss Anästhesietechnische/r Assistent/in können die examinierten Fachkräfte in den Operations- und Funktionsabteilungen von Krankenhäusern oder ambulanten Versorgungszentren arbeiten.

Ab dem 01.08.2025 bilden wir in diesem Berufsbild aus. Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei Jahre. Der theoretische Unterricht erfolgt in unserem Bildungszentrum in Cloppenburg. Die praktische Ausbildung wird in den Einrichtungen der Schwester Euthymia Stiftung sowie bei Kooperationspartnern in der Region (Kliniken Landkreis Diepholz, Krankenhaus Johaneum Wildeshausen) durchgeführt. Bewerben können Sie sich bei den Kliniken oder per Mail beim Bildungszentrum Cloppenburg.

Die ATA-Ausbildung ist ein Beruf für die Zukunft:

  • attraktive Ausbildungsvergütung
  • praxisnahe moderne Unterrichtskonzeption und Unterrichtsräume
  • vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Aufstiegschancen im Verbund
  • unverzichtbar im multiprofessionellen Team im Krankenhaus
  • zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Weitere Informationen zur theoretischen und praktischen Ausbildung finden Sie hier:

Praktische Ausbildung

Theoretische Ausbildung

Zurück zum Seitenanfang