SIS und Maßnahmenplanung und Organisation des praktischen Examens 2024
Dozentinnen: Frau Stammermann und Frau Breer
Seminarzeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort:
Bildungszentrum Schwester Euthymia Stiftung
Standort Cloppenburg
Krankenhausstraße 13
49661 Cloppenburg
Kurs-Nr. | Prax 01-2024 |
Gebühr | 50,- |
Beginn | 09.01.2024 |
Unterrichtsbeginn | 08:30 Uhr |
Seminardauer | 8 |
Ort | Cloppenburg |
Mindestteilnehmer | 12 |
Seminarinhalt
Die Fortbildung für Praxisanleiter*innen spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Verbesserung der Qualität der Pflegeausbildung. In dieser Fortbildung werden zwei wichtige Aspekte behandelt, die erheblichen Einfluss auf die Ausbildungsqualität haben: die Umstellung auf die Strukturierte Informationssammlung (SIS) und die detaillierte Planung und Durchführung der praktischen Examensprüfung. Im Folgenden werden die Inhalte und Schwerpunkte dieser Fortbildung erläutert.
Erneuerungen in der SIS und Maßnahmenplanung:
Eine der Schlüsselkomponenten der Pflegeausbildung ist die Dokumentation und Auswertung des Pflegeprozesses. In der Fortbildung werden Sie als Praxisanleiter*in geschult, wie z.B. die Anfertigung der SIS in die Ausbildung integriert werden können. Sie erfahren, welche Dokumente von den Auszubildenden auszufüllen sind, um den Anforderungen der SIS zu entsprechen.
Praktisches Examen 2024
Des Weiteren wird über die Organisation und Durchführung des praktischen Examens informiert. Dabei werden die Aufgaben der Praxisanleiter*innen besprochen, die Aufgabenstellung und der Ablauf der Examenstage gezeigt, rechtliche Aspekte aufgeführt und die Examensdokumente erklärt.